Taverne zum blökenden Bock

"In der Taverne wird getrunken, gegessen, gespielt – oder spioniert."

Aktuell

11. November 2023

Wo?
Wambachhütte
Sebastian-Kneipp-Straße 14
56179 Vallendar
Achtung! Die Adresse leitet zum Freizeitbad Vallendar. Dort befindet sich der Parkplatz.


Vor der bornländischen Küste liegt eine unscheinbare, von den meisten kaum beachtete Inselgruppe.

Ostriv ist eine der kleineren Inseln und hat bis auf ein paar Fischer- und Bauerndörfer und neben jeder Menge Wald nicht viel zu bieten. Seit jedoch die Hauptinsel Woronin vom Kaiserreich Kantarr befriedet wurde, blüht der Handel auch auf Ostriv immer mehr auf. Leute aus aller Herren Länder lassen sich auf dem Eiland blicken.

Die Wanderung der großen Fischschwärme lockt seit einigen Wochen all jene, die mit Fischerei ihren Lebensunterhalt verdienen, an die Südküste von Ostriv. Und so hat auch die Taverne „Zum Blökenden Bock“ für die nächsten Monate ihr zweites Quartier im Süden bezogen, setzt sich doch ein Großteil ihrer Stammkundschaft aus Fischern und Händlern zusammen, die sich nun allesamt hier unten an der Südküste tummeln. Doch auch für Reisende aus fernen Ländern und jene auf der Suche nach Abenteuer öffnet die Taverne wieder ihre Pforten.


Vergangen

11. März 2023

Download Gallery (ca. 696 MB)

Wo?
Wambachhütte
Sebastian-Kneipp-Straße 14
56179 Vallendar
Achtung! Die Adresse leitet zum Freizeitbad Vallendar. Dort befindet sich der Parkplatz.


Vor der bornländischen Küste liegt eine unscheinbare, von den meisten kaum beachtete Inselgruppe.

Ostriv ist eine der kleineren Inseln und hat bis auf ein paar Fischer- und Bauerndörfer und neben jeder Menge Wald nicht viel zu bieten. Seit jedoch die Hauptinsel Woronin vom Kaiserreich Kantarr befriedet wurde, blüht der Handel auch auf Ostriv immer mehr auf. Leute aus aller Herren Länder lassen sich auf dem Eiland blicken.

Die Wanderung der großen Fischschwärme lockt seit einigen Wochen all jene, die mit Fischerei ihren Lebensunterhalt verdienen, an die Südküste von Ostriv. Und so hat auch die Taverne „Zum Blökenden Bock“ für die nächsten Monate ihr zweites Quartier im Süden bezogen, setzt sich doch ein Großteil ihrer Stammkundschaft aus Fischern und Händlern zusammen, die sich nun allesamt hier unten an der Südküste tummeln. Doch auch für Reisende aus fernen Ländern und jene auf der Suche nach Abenteuer öffnet die Taverne wieder ihre Pforten.


Online Galerie folgt!

26. November 2022

Download Gallery (ca. 72 MB)

Wo?
Wambachhütte
Wambachtal 5
56179 Vallendar


Vor der bornländischen Küste liegt eine unscheinbare, von den meisten kaum beachtete Inselgruppe.

Ostriv ist eine der kleineren Inseln und hat bis auf ein paar Fischer- und Bauerndörfer und neben jeder Menge Wald nicht viel zu bieten. Seit jedoch die Hauptinsel Woronin vom Kaiserreich Kantarr befriedet wurde, blüht der Handel auch auf Ostriv immer mehr auf. Leute aus aller Herren Länder lassen sich auf dem Eiland blicken.

Die Wanderung der großen Fischschwärme lockt seit einigen Wochen all jene, die mit Fischerei ihren Lebensunterhalt verdienen, an die Südküste von Ostriv. Und so hat auch die Taverne „Zum Blökenden Bock“ für die nächsten Monate ihr zweites Quartier im Süden bezogen, setzt sich doch ein Großteil ihrer Stammkundschaft aus Fischern und Händlern zusammen, die sich nun allesamt hier unten an der Südküste tummeln. Doch auch für Reisende aus fernen Ländern und jene auf der Suche nach Abenteuer öffnet die Taverne wieder ihre Pforten.

14. Mai, 2022

Grillhütte Thomm, Trier
Download Gallery (ca. 106MB)

Vor der bornländischen Küste liegt eine unscheinbare, von den meisten kaum beachtete Inselgruppe. Ostriv ist eine der kleineren Inseln und hat bis auf ein paar Fischer- und Bauerndörfer und neben jeder Menge Wald nicht viel zu bieten. Seit jedoch die Hauptinsel Woronin vom Kaiserreich Kantarr befriedet wurde, blüht der Handel auch auf Ostriv immer mehr auf. Leute aus aller Herren Länder lassen sich auf dem Eiland blicken. Die Taverne „Zum blökenden Bock“ liegt im Herzen von Ostriv, nicht weit entfernt von Lisovy, der größten Siedlung der Insel. Bis vor ein paar Jahren fand man hier hauptsächlich Einheimische, doch in letzter Zeit sieht man auch hier immer mehr Reisende, die es aus den verschiedensten Gründen nach Ostriv zieht.